Weltweiter Versand
Verkauf nur an Unternehmen

OAK RLP Bremshebel Set - passend für Magura - raw

Produktnummer: 02-000-A01-E00

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Farbe
Das revolutionäre Bremshebel-Upgrade für dein Magura-Bremssystem

Überzeugt durch Haltbarkeit, Einstellbarkeit und einzigartigem Design.
Die optimierte mechanische Übersetzung macht deine Bremse kraftvoller, leichter dosierbar und garantiert unglaublich exakte Bremsvorgänge und erreicht so die höchste Stufe der Präzision.
Crash? Kein Problem! Falls du es schaffen solltest, den Hebel zu zerstören, kontaktiere uns für ein Crash-Replacement.

Sichere dir jetzt deinen Vorteil auf dem Trail und werde Teil der OAK-Revolution.
2x Bremshebel anodisiert
2x Knickschutzhülse schwarz anodisiert
2x CPA Verstellschrauben schwarz anodisiert
2x EPA Verstellschrauben schwarz anodisiert
2x Edelstahlfedern
2x Doppelfederhülse
1x OAK Stickerpaket
1x Imbusschlüssel (1,5mm SW)
1x Benutzerhandbuch und Montageanleitung

CO2-Neutraler Versand in umweltfreundlicher Verpackung.
MT8 (Raceline, Pro, SL, SL FM)
MT7 (Pro & Raceline)
MT6
MT5; MT5 eStop; passt NICHT an MT5e!
MT4
MT Trail (Sport & Carbon)
Gewicht:
Root-Lever Pro (pro Hebel): 25,4g
Knickschutz (pro Stück): 5,4g
Gesamtes Set: 61,6g

Fertigung & Material:
Made in Europe
Luft- und Raumfahrt Aluminium
100% CNC-gefräst

Advanced Lever Kinematics:
Die Anpassung der Hebelübersetzung sorgt für maximale Bremspower bei erstklassiger Dosierbarkeit und macht eine gute Bremse noch besser. Wir haben unzählige Varianten berechnet, verglichen und getestet, bis wir zum besten Ergebnis gekommen sind.

Contact Point Adjustment (CPA):
Das CPA vom OAK Components ist ein Mechanismus zur Feinjustierung des Druckpunktes. Die Herstellung einer besonderen Verstellschraube macht's möglich: Über feine Rastmarken am Gewinde der eigens designten Stellschraube lässt sich der Druckpunkt in 1/4-Millimenter-Schritten einstellen und liefert dabei haptisches Feedback durch ein klar definiertes Klicken. Der Verstellbereich fällt dabei deutlich größer aus als bei originalen Magura-Hebeln und macht das Bremssystem anpassungsfähiger.

Empty Path Adjustment (EPA):
Mittels des EPA-Systems von OAK lässt sich der Bremshebel werkzeuglos, schnell und genau einstellen. Dadurch kann auf eine Rückstellfeder verzichtet werden, die an den Bremsen der MT Baureihe oft Probleme verursacht. In Kombination mit dem CPA-System lässt sich jede erdenkbare Hebelstellung erreichen und die Bremse kann an alle persönlichen Präferenzen angepasst werden. Dabei ist dein Bremssystem ausfallsicherer als je zuvor. Achte stets auf die korrekte Einstellung der Bremse nach den Vorgaben.

Superior Bending Protection:
Ein vollkommen neu gedachter Knickschutz am Bremsleitungsabgang schützt diese hochbelastete Stelle. Knicken der Bremsleitung kann zu einem schwammigen Druckpunkt oder im schlimmsten Fall zu Öl- und Druckverlust führen. Gängige Kunststoffteile schützen bei einem Crash oder Baumkontakt nicht zuverlässig. Eine Stahlfeder hat in unseren Tests die wirkenden Kräfte wesentlich besser aufnehmen können und ist unser Mittelder Wahl.

Optimierung durch Topologiestudien und Simulation:
Topologieoptimierung beschreibt die Berechnung einer Materialanordnung im Designraum, die einer Last möglichst gut widerstehen kann. Das Bedeutet: Wo die Spannung im Bauteil groß ist, gibt es mehr Material. Dieses Verfahren ist maßgeblich für die Gestaltung unserer Bremshebel. So wird aus möglichst wenig Material die steifste und widerstandsfähigste Konstruktion generiert. Mittels FEM-Simulationen werden anschließend Schwachstellen analysiert und optimiert, noch bevor der erste Prototyp auf der Fräsmaschine gefertigt wird. Das Ergebnis verifizieren wir danach ausgiebig auf Prüfständen und Trails.

Testing:
Wir testen all unsere Bauteile nach höchsten Ansprüchen selbst und in Kooperation mit unabhängigen Prüfinstituten. Unsere Hebel sind nach DIN EN 14766 zertifiziert, wobei Tests bis weit über die Norm hinaus durchlaufen werden. Noch wichtiger ist für uns das Feedback unserer Teamfahrer und Kunden. Ergonomie, Langlebigkeit, Crashverhalten: Alles wird genaustens diskutiert und ist Basis für die nächsten Optimierungsschritte. Nur wer Kritik zulässt und Schwachstellen penibel beseitigt kann das bestmögliche Resultat erhalten.

Verfügbarer Content

Neben Bildmaterial stellen wir technische Informationen, Anleitungen und weitere Dokumente zum Download zur Verfügung.




Downloads auf der Service Seite »